|
Keine Frage:
Das Beste an der Frischen Brise ist das
Team!
Hier kommen die Ideen. Hier finden sich Leute, die die Ideen umsetzen.
Hier treffen sich die, die nachher andere ansprechen und mitbringen. Hier sind
Vertreter aus Familien, die dann auch teilnehmen und mit ihrer offenen Art die
Gottesdienstgemeinschaft prägen. Hier sind Leute, die ihren Glauben ernstnehmen
und auf frische Art in Urbach feiern wollen.
Zum engeren Team zählen ca. 12 Menschen von 17 bis 45
Jahren. Sie sind zum Teil Urbacher, Urbächer oder auch Reigschmeckte. Ihre
Frömmigkeit ist unterschiedlich geprägt.
Die Leute vom Team sind zum großen Teil auf der
Fotoseite abgelichtet. Hier sind die
Namen zum Persönlichkeitsschutz ohne Familiennamen verwendet. Wir sind
ja auch per Du ...
Die Teamarbeit von einer Frischen Brise zur nächsten sieht
etwa so aus:
Wir treffen uns bald nach dem Gottesdienst an einem Montag- oder Dienstagabend. In der Regel ist unser Besprechungsort bei Dorothee oder Markward, die die Ansprechpartner für das Team bilden.
In einer ersten Runde machen wir dann ein kurzes Feedback zum letzten Mal und treffen den guten Vorsatz, dass die Fehler vom letzen beim nächsten Mal nicht mehr passieren (dafür beim übernächsten Mal wieder ...). Manchmal geht das schneller, manchmal drohen wir uns dabei aber auch festzudebattieren. Das höchste für Teams ist es schließlich, eine Kritikrunde zu überstehen.
Anschließend
wechseln wir direkt über in die Vorbereitung des nächsten Gottesdienstes. Dazu
haben wir die oder den Referentin/en eingeladen und meistens ist sie/er auch
unter uns.
Das grob gefasste Thema umkreisen wir in einem freien, auf den
theologischen und lebenspraktischen Inhalt gerichteten Gespräch. Die/der
Prediger/in hat dabei Gelegenheit, von uns Stoff für die Verkündigung
mitzunehmen. Wir versuchen dann, nach und nach konkreter zu werden im Blick
auf den nächsten Gottesdienst und Schwerpunkte bei bestimmten Bibelstellen
oder Beispielgeschichten zu legen. Wir sind dann umso gespannter, was in
der Ansprache später davon noch drin ist oder ganz anders geworden ist.
Nach dem Themengespräch suchen wir für das Plakat noch das thematische Motto und widmen uns dann den andern ganz konkreten Planungsaufgaben: In einem kurzen Durchlauf werden Ideen gesammelt für Anspiel, Kinderelement, Lieder und sonstiges. Das kann dann aus Zeitgründen meist nicht mehr eine ausführliche Planung sein, sondern mehr ein Brainstorming. Die Ausarbeitung obliegt den Ausführenden, die in der Regel 2 bis 4 Leute sind, je nach Aufgabenbereich. Die wesentlichen Vorbereitungsgruppen sind: Das Anspielduo mit Joachim und Ulrike. Das Kinderduo mit Claudia und Sissi. Das Moderationsduo mit Sissi und Markward. Das Bistroteam um Monika in Verbindung mit dem Deko-Team mit Ingrid. Schließlich als größte Gruppe das Musikteam mit Eva-Maria, Markus, Michael und wechselnder Besetzung in den Singstimmen.
Es ist uns wichtig, dass wir auch an den
Vorbereitungsabenden miteinder singen und beten.
Wenn dann der nächste Gottesdienst bevorsteht, beginnt das Frische Brise-Wochenende am Freitagabend mit der Singprobe. Am Samstagnachmittag baut das Deko-Team auf, das Bistroteam richtet Tische an und schließlich proben die Anspiel- und Moderationsleute.
Am Sonntagmorgen trifft sich das Team
zu eventuellen kurzen Absprachen und zum Gebet um 9.45 Uhr. Danach singt
die Singgruppe sich und die ankommenden Gottesdienstbesucher ein bis es kurz vor
10.30 zu läuten beginnt und die Gemeinde sich vollends versammelt.
Wenn der Gottesdienst vorbei ist, geht es zum Bistro mit Ständerling. Hat sich die Menge dort aufgelöst, müssen die Leute vom Team dafür sorgen, dass alles wieder blitzblank aufgeräumt wird. Und dafür wird es dann nicht selten 13 Uhr oder später.
Also: Danke euch allen!