Die Friedenskirche in Urbach


Friedenskirche von Westen
Die Friedenskirche in Urbach wurde 1969 eingeweiht als Kirche für den Gemeindeteil im damaligen Unterurbach. Sie ist jetzt der Gottesdienstraum mit angeschlossenen Gemeinderäumen für Urbach-Süd. Die Friedenskirche ist üblicherweise mit etwa 200 Stühlen bestuhlt. An Spitzentagen kommen aber bis zu 400 Menschen unter.
Friedenskirche innen
Die Friedenskirche ist ein Kirchenraum, der gut für Mehrzwecknutzungen geeignet ist. Die Stühle können frei aufgestellt werden und so kann die Kirche auch "umgedreht" werden, d.h. nach hinten zum etwas höher gelegenen Nebenzimmer orientiert werden, das dann ganz geöffnet als Bühne fungiert. Das Kruzifix an der Stirnseite von  1929 war zuerst für die Afrakirche geschaffen worden. Die Orgel der Friedenskirche ist eine elektronische aus dem Jahr 1970.

Seit Dezember 2001 ist in der Friedenskirche eine Friedenssäule aufgestellt. Unter der Leitung von Evalinde Heckenlaible erstellten die Urbacher Töpferfrauen ein sehenswertes Kunstwerk von Rang. Mehr dazu siehe Extraseite.

An die Friedenskirche angebaut ist ein Gemeindetrakt mit 2 Gruppenräumen, einer Küche und dazu einem Jungscharraum im Keller.

In der Friedenskirche findet sonntags um 10.30 h Gottesdienst statt.

ANFAHRT: Von Urbach Mitte in Richtung Plüderhausen, dann links in die Bärenhofstraße bis zur Friedenskirche. Von Plüderhausen kommend bei der Bärenhofstraße rechts. Nach zwei Kreuzungen liegt die Friedenskirche an der Ecke zur August-Lämmle-Straße.